0711/2579208

Ci­ne­manya Film­kof­fer

Kino ist mehr als ein Ab­spiel­ort für Filme. Es ist ein Ort der Kul­tur, der Kom­mu­ni­ka­ti­on und des ge­mein­sa­men Er­le­bens. In die­sem Sinne kann auch ein Ki­no­be­such mehr sein als reine Un­ter­hal­tung. Kino kann einen Bei­trag leis­ten zur In­te­gra­ti­on, zu in­ter­kul­tu­rel­lem Ver­ste­hen, zur Sprach­för­de­rung und schlicht zur Teil­ha­be am kul­tu­rel­len Leben. Seit 2015 en­ga­giert sich das Ki­no­mo­bil für ge­flüch­te­te Men­schen, bie­tet spe­zi­el­le Film­ver­an­stal­tun­gen mit Ge­sprä­chen an und er­mög­licht Ein­rich­tun­gen und In­itia­ti­ven, die sich in der Flücht­lings­hil­fe en­ga­gie­ren, er­mä­ßig­te Ein­tritts­kar­ten für Ki­no­mo­bil­ver­an­stal­tun­gen zu er­wer­ben. Seit 1. Au­gust sind wir nun auch für Ba­den-Würt­tem­berg Kof­fer­pa­te des Ci­ne­manya Pro­jekts.

Das Goe­the-In­sti­tut stellt 15 Film­kof­fer für ge­flüch­te­te Kin­der und Ju­gend­li­che für Film­vor­füh­run­gen zur Ver­fü­gung. Die Aus­wahl ist von Mi­cha­el Harbau­er, dem Lei­ter des In­ter­na­tio­na­len Film­fes­ti­vals für Kin­der und jun­ges Pu­bli­kum „Schlin­gel“ ku­ra­tiert.
In den Kof­fern be­fin­den sich 18 Lang­fil­me mit ara­bi­schen und deut­schen Un­ter­ti­teln oder Sprach­fas­sun­gen (unter an­de­rem „Das klei­ne Ge­spenst“, Hände weg von Mis­sis­sip­pi“ oder „Ost­wind“) sowie 2 Ani­ma­ti­ons- und Kurz­film­pro­gram­me mit non­ver­ba­len Fil­men. Be­glei­tend dazu gibt es ein päd­ago­gisch auf­be­rei­te­tes Film­hand­buch, mit Tipps und Hin­wei­sen für die Vor- und Nach­be­rei­tung der Film­vor­stel­lun­gen.

Kul­tur­zen­tren, Schu­len, Flücht­lings­un­ter­künf­te oder Eh­ren­amt­li­che, die In­ter­es­se an einer Pro­jekt­ko­ope­ra­ti­on haben, laden wir ein, sich mit uns in Ver­bin­dung zu set­zen.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Ci­ne­manya-Pro­jekt und der Film­lis­te: http://​www.​bjf.​info/​projekte/​cinemanya

An­sprech­part­ner
Jörg Eck­stein, Ki­no­mo­bil Ba­den-Würt­tem­berg e.V.
Lange Str. 51, 70174 Stutt­gart
Tel.: 0711-2579208
pro­jek­te@​kinomobil-​bw.​de