Wahlfilme
Unser neues Wahlprogramm
Mit dem Wahlfilmprogramm bieten wir allen Veranstaltungspartnern eine spannende Alternative zu unserem regulären Programm. Hier finden Sie Filme zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, Filme von hohem künstlerischen Wert oder für besondere Zielgruppen, aber auch sehenswerte Unterhaltung und Wiederaufführungen älterer Filmperlen.
Wahlfilme für Ihr Abendprogramm
Hier finden Sie Filme für Ihr Abendprogramm.
Wahlfilm 3: Die Epoche des Menschen
Wahlfilm 3 Love Sarah -Liebe ist die wichtigste Zutat
Kinderfilm 2
In dieser Reihe finden sie Filme für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Klasse 4-7: Zu weit weg
Wahlfilm 2: Der Junge und die Wildgänse
Kinderfilm 1
In dieser Reihe finden Sie Filme für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Film 1: Lassie- Eine abenteuerliche Reise
Wahlfilm 1: Onward
Starke Filme aus'm Ländle
Wir wollen Filme zeigen, die in Baden - Württemberg entstanden sind. Ausgewählte Filme der Filmschau Baden-Württemberg und MFG geförderte Filme gehen mit uns auf Tour. Auf Wunsch zeigen wir diese Filme auch in Ihrer Gemeinde.
Global Player – Wo wir sind isch vorne
Landrauschen
Cinemanya Filmkoffer
Das Kinomobil ist Pate des Cinemanya Filmkoffers für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Kino ist mehr als ein Abspielort für Filme. Es ist ein Ort der Kultur, der Kommunikation und des gemeinsamen Erlebens. In diesem Sinne kann auch ein Kinobesuch mehr sein als reine Unterhaltung. Kino kann einen Beitrag leisten zur Integration, zu interkulturellem Verstehen, zur Sprachförderung und schlicht zur Teilhabe am kulturellen Leben. Seit 2015 engagiert sich das Kinomobil für geflüchtete Menschen, bietet spezielle Filmveranstaltungen mit Gesprächen an und ermöglicht Einrichtungen und Initiativen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, ermäßigte Eintrittskarten für Kinomobilveranstaltungen zu erwerben. Ab 1. August sind wir nun auch für Baden-Württemberg Kofferpate des Cinemanya Projekts.
Das Goethe-Institut stellt 15 Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche für Filmvorführungen zur Verfügung. Die Auswahl ist von Michael Harbauer, dem Leiter des Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum „Schlingel“ kuratiert.
In den Koffern befinden sich 18 Langfilme mit arabischen und deutschen Untertiteln oder Sprachfassungen (unter anderem „Das kleine Gespenst“, Hände weg von Mississippi“ oder „Ostwind“) sowie 2 Animations- und Kurzfilmprogramme mit nonverbalen Filmen. Begleitend dazu gibt es ein pädagogisch aufbereitetes Filmhandbuch, mit Tipps und Hinweisen für die Vor- und Nachbereitung der Filmvorstellungen.
Kulturzentren, Schulen, Flüchtlingsunterkünfte oder Ehrenamtliche, die Interesse an einer Projektkooperation haben, laden wir ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Filmliste: http://www.bjf.info/projekte/cinemanya